In der Atmosphäre ist die kosmische Strahlung höher als auf dem Erdboden, Flugpersonal und Passagiere sind daher einer erhöhten Strahleneinwirkung ausgesetzt.

 Hier einige typische Werte beim Fliegen:

Flug ab Frankfurt

Reiseziel

Dosisbereich*

[µSv]

Rom

3 – 6

Gran Canaria

10 – 18  

Rio de Janeiro

17 – 28

Johannesburg

18 – 30

Singapur

28 – 50

New York

32 – 75

San Francisco

45 – 110

 

Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz.

* Die Schwankungsbreite geht hauptsächlich auf die Einflüsse von Sonnenzyklus und Flughöhe zurück.

Die "natürliche" Strahlenbelastung beträgt in Österreich etwa 4 mSv / Jahr
Nuklearmedizinische Untersuchungen
 

Untersuchung

Tracer

mCi

mSv

% der natürlichen

Schilddrüse,

Tc-99m-Pertechnetat

0,02

1

25%

Skelett,

Tc-99m-DPD, -MDP, -HDP

14,9

3,1

78%

Nieren,

Tc-99m-MAG3

3

0,9

23%

Nieren,

Tc-99m-DMSA

3

1

25%

Myocard,

Tl-201-Chlorid

2,7

22

550%

Myocard,

Tc-99m-Tetrofosmin

18,9

5

125%

Radionuklid-Ventriculogramm (RNV),

Tc-99m

20,3

14

350%

Lungenperfusion,

Tc-99m-MAA, -HAS

3

1,2

30%

Lungenventilation,

Tc-99m-DTPA/Aerosol

10,8

2

50%

Hirn,

Tc-99m-HMPAO

20

6,9

173%

Entzündungen,

Tc-99m-MAK -Granulocyten

14,9

n/a

na

Entzündungen,

Tc-99m-Nanocoll

13,5

5,5

138%

Entzündungen, Sarcoidose

Ga-67-Citrat

5

20,4

510%

Nebennieren,

J-123-MIBG

8,1

3,9

98%

Nebennieren,

J-131-MIBG

1

7,4

185%

Nebenschilddrüse,

Tc-99m-MIBI

10,8

3,6

90%

Speicheldrüsen,

Tc-99m-Pertechnetat

4,1

1,8

45%

Sentinel Nodes

Tc-99m-Kolloid

1

0,3

8%

Leber

Tc-99m-IDA

4,1

2,6

65%

Blutung/Bloodpool/Leber,

Tc-99m-markierten Erythrozyten

20,3

5,3

133%

F-18-FDG-Untersuchungen

PET

10

7

175%

F-18-FDG-Untersuchungen

Koinzidenz-Camera

10

7

175%

Rezeptoren,

In-111-Octreotiden

4,1

8,2

205%

F-18-Fluorid-Untersuchungen

PET

10

7

175%

Radiologische Untersuchungen

Untersuchung

Effektiv-

% der natürlichen

dosis [mSv]

( 4mSv/a)

periphere Extremitäten

0,01

0%

Thoraxorgane pa

0,02

1%

Thoraxorgane lat.

0,04

1%

0,07

2%

Schädel 2 Ebenen

0,7

18%

BWS 2 Ebenen

0%

LWS 3 Aufnahmen

1,3

33%

Becken ap

0,7

18%

Abdomen ap

1

25%

IVU (6 Aufnahmen)

2,5

63%

Schluckakt (24 Spotaufn., 106"DL)

1,5

38%

Bariumpassage (4Spotaufn., 78"DL)

3

75%

Barium Irrigoskopie (10Spotaufn., 137"DL)

7

175%

CT Schädel

2,3

58%

CT Thorax

8

200%

CT Abdomen/Becken

12,9

323%

CT NNH

1,2

30%

CT Becken

8

200%

CT Staging

17,2

430%

CT Pulmonalgefäße

3,2

80%